Neues Land, neue Wege entdecken?

Ausländischer Führerschein.
Du hast einen gültigen ausländischen Führerschein? Kein Problem. Diesen musst du jedoch nach 12 Monaten in einen Schweizer Führerschein umtauschen.

Mehrfahrer:innen.
Teile dein Abenteuer in der Schweiz. Egal ob Familie oder WG-Mitbewohner:innen – auch deine Lieblingsmenschen und Bekannten dürfen mal hinters Steuer.

Hallo, Hi, Salut, Ciao.
Vier Sprachen, ein Versprechen: Wir gestalten Mobilität in der Schweiz für dich so einfach wie möglich. Unser Team spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
Nur 4 Schritte zu deinem E-Auto in der Schweiz.

E-Auto aussuchen.
In unserer grossen Flotte hast du die Wahl aus den neuesten elektrischen Modellen von Audi, VW, Škoda & Co.

Laufzeit fixen.
Kurz oder lang? Bestimme selbst, wie lange du fahren möchtest – flexibel von 1 bis 48 Monaten.

Kilometer wählen.
Wenig- oder Vielfahrer:in? Wähle dein Kilometerpaket aus – von 250 bis 4’000 km.

E-Mobilität geniessen.
Du fährst das E-Auto, das zu dir und deiner Situation passt. Einfach einsteigen und abfahren.
Unsere beliebtesten E-Autos
Ein Preis. Alles drin.
Versicherung
Steuern
Zulassung
Service
Reifen
Mehrfahrer:
innenVignette
Heimlieferung
Strom
(optional)
Auto(-Abo) fahren in der Schweiz– was du noch wissen solltest.
Wenn du die Schweizer Autobahnen nutzen möchtest, brauchst du eine Autobahnvignette. Diese ist in deiner monatlichen Rate bei Clyde enthalten und wird dir jährlich per Post zugestellt.
Ja, in der Schweiz gibt es klare Parkierregelungen, die je nach Zone und Stadt variieren können:
- Blaue Zone: Parkieren mit Parkscheibe, meist auf eine Stunde begrenzt (werktags). An Sonn- und Feiertagen oft unbegrenzt kostenlos.
- Weisse Zone: Kostenloses oder kostenpflichtiges Parkieren, je nach Beschilderung.
- Gelbe Markierungen: Privatparkplätze oder reservierte Flächen – Parkieren verboten.
- Blaue Randmarkierung auf der Strasse: Bedeutet ebenfalls Parkieren mit Parkscheibe.
- Parkhäuser und öffentliche Parkplätze: Oft kostenpflichtig, mit variierenden Tarifen je nach Stadt.
Innerorts max. 50 km/h, ausserorts 80 km/h, Autobahn 120 km/h.
Grundsätzlich darfst du in der Schweiz das Auto eines Freundes fahren, solange du eine gültige Fahrerlaubnis hast. Wichtig ist jedoch, dass das Fahrzeug entsprechend versichert ist, da nicht alle Policen Fremdfahrer abdecken. Bei Clyde läuft es einfach: Mehrfahrer:innen sind gestattet.
Ja, allerdings muss dieser nach deiner Einreise innerhalb von 12 Monaten in einen Schweizer Führerausweis umgetauscht werden.
Mindestens 20 Jahre alt sein, einen Wohnsitz in der Schweiz haben sowie einen gültigen Fahrausweis der Kategorie B und eine erfolgreiche Bonitätsprüfung.
Die Fahrberechtigung erstreckt sich auf Fahrten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, in den Staaten Europas sowie in den Mittelmeer-Rand- und Inselstaaten. Achte darauf, dass in einigen Ländern zusätzliche Vignetten oder Umweltplaketten erforderlich sein können. Der überwiegende Nutzungsort des Autos muss zwingend in der Schweiz oder Liechtenstein sein.
In den folgenden Staaten gilt der Versicherungsschutz nicht und daher sind in diesen Ländern Fahrten untersagt: Ägypten, Algerien, Armenien, Aserbeidschan, Georgien, Kasachstan, Libanon, Libyen, Moldawien, Russische Föderation, Syrien, Ukraine und Weissrussland.
Ja, solange die Fahrer:innen einen gültigen Führerschein besitzen und die Nutzungsbedingungen des Abos einhalten.