Die Zukunft der Mobilität unter Strom.

Mobilitätslösungen aus einer Hand.

Clyde schlägt die Brücke zwischen E-Mobilität und Solarstrom und schliesst damit den Energiekreislauf für ein nachhaltigeres Morgen. Gemeinsam mit unseren Partnern treiben wir so die Mobilitäts- und Energiewende voran.

Wieso du mit eigenem Strom besser fährst.

  • Stromkosten senken

    Unabhängig von Ladestationen und steigenden Strompreisen E-Auto günstig und emissionsfrei zu Hause laden, Stromkosten senken und Eigenverbrauch decken.

  • PV-Anlage amortisieren

    Deine Solaranlage wird dank profitabler Rückvergütung des geladenen Stroms (30 Rp./kWh) schneller zum Renditeobjekt, nämlich nach 8 statt erst nach 11 Jahren.

  • Professionelle Beratung

    Du hast Fragen zur E-Mobilität, zur Ladesituation zu Hause oder der PV-Anlage? Dank unseren Partnerschaften haben wir Zugriff auf Top-Expert:innen, die dich gerne beraten

  • Grosse Auswahl – von familienfreundlich bis luxuriös

    Wir haben sie – die neuesten E-Auto-Modelle. Elektrisierend und mit voller Power für den Privatgebrauch oder dein Busines. Entdecke das für dich passende Fahrzeug und maximiere deinen Fahrspass mit emissionsfreier Mobilität.

    Clyde x Helion

    Mit Helion bieten wir eine ganzheitliche Lösungen um den Energiekreis zu Hause zu schliessen. Von der Solaranlage über die Wärmepumpe bis zu Ladelösungen um das Elektroauto 100% emmisionsfrei zu laden.

    Nachhaltig investiert.

    Auch ohne Eigenheim zur Energiewende beitragen und Solarpanele kaufen.

    Mann lädt Elektroauto mit chargeON App

    Clyde x autoSense

    Mit autoSense bieten wir eine ganzheitliche E-Mobilitätslösung für das Laden unterwegs, zu Hause oder im Büro. Für ein müheloses Laden sorgt die App chargeON, die eine Übersicht der Ladebezüge und der Gesamtrechnung aufzeigt. Wir vergüten den zu Hause geladenen Strom mit 0.30 CHF/kWh – deutlich mehr als der Tarif örtlicher Stromversorger.

    Angetrieben von der Sonne.

    Geräuschlos und geschmeidig von A nach B mit dem E-Auto im Abo von Clyde.

    Clyde x 3S

    3S entwickelt und produziert Solarmodule in der Schweiz – und liefert ganze Systeme für Solardächer, -fassaden und -geländer. Dank der Schweizer Produktion trägt 3S zu einer besseren Umweltbilanz und damit zur Energiewende bei. Zudem reduziert eine PV-Anlage die Stromkosten und steigert den Wert der Liegenschaft.

    Schliesse den Energiekreis.

    Mit eigens produziertem Strom elektrisch unterwegs. Nachhaltiger geht’s nicht.

    Clyde x Solarify

    Mit der Investition in die Solaranlagen des Schweizer Start-ups Solarify tragen wir massgebend dazu bei, den gesamten Strombedarf von Elektroautos mit Schweizer Solarenergie abzudecken.

    E-Auto x Solaranlage

    Du lädst nicht nur unabhängig von öffentlichen Ladestationen und steigenden Strompreisen, sondern auch günstiger und emissionsfrei. Denn durch den erhöhten Stromverbrauch steigerst Du den Eigenverbrauch und damit die Rentabilität Deiner Solaranlage. Überschüssiger Strom wird erst dann ins Netz zurückgespiesen, wenn Deine Batterie vollständig geladen ist. Zudem ist der eigene Solarstrom in der Schweiz bis zu 12 Rappen pro Kilowattstunde billiger als Strom aus dem Netz, sodass ein mit Solarstrom betriebenes Elektroauto Deine Stromkosten weniger stark beeinflusst.

    Die Faustregel sagt, pro 1’000 Kilometer Fahrleistung ein kWp, was etwa zwei bis drei Panels sind. Achtung: Das heisst nicht, dass Du die Solaranlage nur daran messen solltest. Im Haus gibt es noch weitere stromhungrige Verbraucher. Grundsätzlich ist die Empfehlung, das Dach komplett zu bestücken. Die Grundkosten einer Installation (Administration, Gerüst, etc.) sind immer gleich. Je grösser die Anlage, desto schneller ist die Anlage amortisiert. Auch für die Zukunft ist es besser, das Dach auszunutzen, denn der Stromverbrauch wird tendenziell zunehmen (Mobilität, Heizen, etc.) und die Stromkosten zeigen aktuell eher nach oben als nach unten.

    Bereits ab CHF 19’500 (inkl. Fördergelder & Steuerersparnis) kann eine PV-Anlage auf einem kleinen Dach eines Einfamilienhauses installiert werden. Dies ist ein Richtwert, denn verschiedene Faktoren beinflussen den Preis: Dachgrösse und -leistung, Wahl der Solarmodule, Materialkosten sowie Gerüstbau inkl. Sicherungskasten. Zudem spielt auch die Art Deines Gebäudes, die Grösse Deines Haushalts und Dein Strombedarf eine Rolle. Hier geht’s zur Helion Kostenübersicht oder zum detaillierten Solarrechner.

    Ab ca. CHF 2’500 erhältst du eine Heimladestation inklusive Installation. Die Kosten variieren jedoch je nach Länge des Anschlusskabels, Automarke und -modell, Anzahl auszustattenden Parkplätzen, Gebäudeart und Abstellplatz. Hier geht’s zum Ladestationsrechner.

    Die Ladedauer Deines E-Autos hängt von vier Faktoren ab:

    1. Gefahrene Kilometer pro Tag
    2. Ladeleistung der Ladestation
    3. Ladetechnik des Autos

    Die Ladegeschwindigkeit ist abhängig von der Anzahl gefahrener Kilometer pro Tag. Je weniger Kilometer Du mit dem Elektrofahrzeug zurückgelegt hast, desto weniger muss die Batterie aufgeladen werden.

    Berechnungsformel für die Ladezeit: Ladezeit = Batteriekapazität in kWh / Ladeleistung (kW)

    Haushaltssteckdose bis 3,7 kW 8-14 Stunden
    Ladestation / Wallbox 3,6 bis 22 kW 2-6 Stunden

    Mit der App Helion ONE optimierst du Deinen Eigenverbrauch flexibel und rentabel: Die vernetzten und fernsteuerbaren Geräte und Installationen erlauben Dir nicht nur, das Licht oder den Zutritt zu Deinem Haus zu steuern. Sie setzten Deinen Solarstrom effizienter ein, und behalten Deinen Stromverbrauch – sei es für das Aufladen Deines Elektroautos, fürs Heizen oder die Warmwasserbereitung – stets im Auge.

    Energiegeladen der Zukunft entgegen.