

Unser
Mobilitäts-
kreislauf.

Produzieren.
E-Autos von Clyde sollen in Zukunft weitestgehend mit erneuerbaren Energien aus Photovoltaikanlagen angetrieben werden. Dafür geht Clyde eine Partnerschaft mit dem Schweizer Start-up Solarify ein, investiert in Solaranlagen und sorgt indirekt für sauberen Strom für die elektrische Flotte.

Laden.
Mit der im Auto Abo integrierten Ladeflatrate für E-Autos können Abonnent:innen an einer Vielzahl von öffentlichen Ladestationen kostenlos laden – neu mit von Clyde eigens produziertem Solarstrom, der ins hiesige Stromnetz eingespeist wird und den Schweizer Strommix verbessert

Fahren.
Gemeinsam in ein nachhaltigeres Morgen fahren: Abonnierst Du ein Elektroauto bei Clyde, wirst Du Teil einer grossen Community: einer Community, die gemeinsam mit uns auf erneuerbare Energien setzt.
So geht
flexibel.
Auto wählen.
Wir haben für jeden Anspruch das richtige Modell. Finde jetzt Deinen perfekten Match.
Abo bestimmen.
1, 3, 6, 12, 24, 36 oder 48 Monate Laufzeit. 250, 500, 1'000 oder sogar 4'000 km pro Monat. Gechillt zum Auto Abo mit Fixpreis.
Endlich Freiheit.
Egal, ob gratis Home Delivery oder Selbstabholung: In Nullkommanix cruist Du durch die Strassen.
Welches Elektroauto passt zu Dir?
Unsere
E-Autos
im Detail.
Entdecke die Details unserer attraktiven E-Modelle:
Audi Q4 e-tron
Audi e-tron S Sportback
BMW iX3
Cupra Born
MINI Cooper SE
Polestar 2
Skoda Enyaq iV
Tesla Model Y
VW ID.3
VW ID.4
Noch Fragen?
Einen Stromantrieb haben beide und der Hybrid kommt ausserdem mit Verbrennungsmotor. So kannst Du mit ihm auch unabhängig von der Ladeinfrastruktur weite Strecken zurücklegen.
Plug-in-Hybride werden wie Elektroautos an der Steckdose aufgeladen, während sich Vollhybride ausschliesslich beim Fahren aufladen. Plug-in-Hybride nutzen ihren Elektromotor auf kürzeren Distanzen als Hauptantrieb und Vollhybride nur als Unterstützung des Verbrennungsmotors – zum Beispiel im Stop and Go Verkehr.
Plug-in-Hybride nutzen ihren Elektroantrieb auf den ersten Kilometern einer Strecke, danach übernimmt der Verbrennungsmotor. Und bei Elektroautos hängt die Reichweite von der Batteriestärke ab – sie kann bis zu 400 km liefern, danach muss gecharged werden. Wir geben Dir die effektive Reichweite immer bei den Autodetails an, damit Du Sicherheit hast. Und schlussendlich kommt's auch auf Dich an: Je mehr Du das gemütlich Fahren geniesst, umso weiter kommst Du.
In einer halben Stunde an der Schnellladestation, in ein paar Stunden an der Wallbox oder über Nacht sogar an der Haussteckdose. Und die Möglichkeiten, Elektroautos und Plug-in-Hybride zu laden, wachsen konstant: Immer mehr Firmen, öffentliche Parkplätze, Autobahnraststätten und Vermieter bieten Ladestationen an. Verschaff Dir auf swisscharge.ch ganz einfach einen Überblick, wo Du in Deiner Nähe öffentlich chargen kannst. Good News für alle E-Driver bei Clyde: Dank unserer Clyde Ladeflatrate sparst Du Dir beim Abo eines vollelektrischen Autos (BEV) mühsame Preisvergleiche zwischen den öffentlichen Ladesäulen. Du kannst Dein Clyde E-Auto easy an allen verfügbaren Ladestationen aus dem swisscharge.ch Ladenetzwerk in der Schweiz und Europa über die Clyde x swisscharge Ladekarte kostenfrei laden. Die Kosten sind bereits in Deinem Clyde Abo inklusive.
Die Ladevorgänge, die Du über Deine Clyde x swisscharge Ladekarte oder über Deinen Account in der swisscharge.ch App startest, sind bereits in Deiner Abo Rate enthalten. Die Rechnung? Übernehmen wir. Wirklich, kein Scherz.
Bitte beachte jedoch, dass Du unbedingt Deine swisscharge.ch Zugangsdaten und keinen abweichenden oder privaten Account verwendest. Fehlerhafte Ladevorgänge können nachträglich nicht mehr umgebucht oder rückerstattet werden. Solltest Du an einer Ladesäule laden wollen, die nicht Teil des swisscharge.ch Netzes ist, beachte bitte, dass diese Ladevorgänge kein Teil Deiner monatlichen Flatrate sind und von Dir separat bezahlt werden müssen.
Für alle Tesla Driver gilt: Lädst Du Deinen Tesla an einer swisscharge.ch Ladestation, übernehmen wir die Kosten selbstverständlich. Natürlich kannst Du Deinen Tesla zusätzlich über die Tesla App bei allen Tesla Supercharger-Ladesäulen laden. Bitte beachte jedoch, dass diese nicht Teil der Ladeflatrate sind und die Kosten von Dir separat bezahlt werden müssen.
Entscheidest Du Dich für ein Auto mit Plug-in-Hybrid, bestimmst Du selbst, mit welchem Schweizer Ladenetzanbieter Du fahren möchtest. Sobald Du Dich via App bei Deinem favorisierten Anbieter registriert hast, werden Deine Ladevorgänge easy über Deine Kreditkarte abgerechnet.
Klar, Du kannst das Auto für einen Monat buchen. Danach siehst Du, ob Du auf Strom abfährst.